PROZESSFINANZIERUNG IN ÖSTERREICH

Wir helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzufordern bei

Online Casino Verlusten Loot Box Verlusten Lebensversicherungen Personenschäden Unfallschäden Kapitalschäden

Individuelle Prozessfinanzierung ohne Kostenrisiko bei Spielverlusten, Personen-, Unfall-, Bau- und Kapitalschäden in ganz Österreich.

Wir helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzufordern bei:

INDIVIDUELLE BERATUNG

100% ANONYM

99% Erfolgsrate

PROZESSFINANZIERUNG IN ÖSTERREICH

Individuelle Prozesskosten Finanzierung

Wir helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzufordern bei:

Wir helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzufordern bei Online Casino Verlusten Loot Box Verlusten Lebensversicherungen Personenschäden Unfallschäden Kapitalschäden

Die Bewertungen unserer Kunden auf Google:

Mit Anwalt OHNE KOSTENRISIKO schnell und kompetent!

Prozessfinanzierung in Österreich: Recht bekommen ohne Kostenrisiko

Welchen Anspruch wollen Sie ohne Kostenrisiko durchsetzen?

Wir helfen ihnen ihr recht durchzusetzen

Unsere Anwälte

Unsere Anwälte verfügen über jahrelange Expertise im Glücksspielrecht und bieten umfassende Beratung und Vertretung in allen regulatorischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. 

Vertrauen Sie auf unser spezialisiertes Wissen.  Mag. Ralph Summer ist ein erfahrener Rechtsanwalt und Partner bei Summer Schertler Kaufmann, einer renommierten Kanzlei mit Büros in Wien und Bregenz. Das Engagement von ihm und seinem Team sichert den Mandanten zielgerichtete Lösungen in diesen komplexen Rechtsbereichen.

©Anwaltskanzlei :Summer Schärtler Kaufmann

Ralph Summer

Mag. Ralph Summer, Rechtsanwalt für Immobilien- und Glücksspielrecht, bietet präzise Lösungen an.

Bernard Ibl

Ein Verfahren kann viele tausend Euro kosten und Myrefunds.at übernimmt das gesamte Kostenrisiko für unsere Mandanten.

Unsere Schwerpunkte

Wie wir arbeiten

3 Schritte zum Erfolg

Der Hauptvorteil der Finanzierung eines Prozesses liegt in der Übernahme der Prozesskosten. Für viele unserer Kunden stellt dies eine erhebliche Entlastung dar, da die Kosten eines Gerichtsverfahrens – von den Gerichtsgebühren bis zu den Honoraren für sachverständige Anwälte – oft abschreckend wirken. 

Als Prozessfinanzierer übernimmt MyRefunds das ganze Kostenrisiko.

 

Anfrage dauert nur 2 Minuten 🚀

Wir prüfen Ihren Fall

Rückmeldung in wenigen Stunden

1

Rückforderderung starten

Unsere Anwälte prüfen Ihren Fall

2

Verluste werden zurückerstattet

Ihr Geld wird zurücküberwiesen

3

Jetzt Anspruch ohne Kostenrisiko einklagen

Wir holen Ihr Geld zurück

Häufig gestellte Fragen

In Österreich ist das Glücksspielwesen staatlich reguliert, wobei ausschließlich die Casino Austria AG mit ihrer Plattform win2day.at über eine Lizenz für Online-Glücksspiele verfügt. Alle anderen Anbieter dürfen kein Glücksspiel offerieren.

Lootboxen, die auf dem Prinzip des Zufalls basieren, werden rechtlich als Glücksspiel angesehen. Zahlungen, die im Rahmen eines rechtlich unzulässigen Glücksspielvertrags geleistet wurden, können zurückgefordert werden. Spieler haben die Möglichkeit, durch eine gerichtliche Klage gegen den Spielebetreiber die Rückzahlung aller Beträge, die in den letzten 30 Jahren gezahlt wurden, zu fordern.

Es fallen wirklich keine Kosten an! Nur im Erfolgsfall erhalten wir 19 % (außergerichtlich vor Klagseinbringung) bzw. 35 % (nach Klagseinbringung) vom Erlös (zurückgeholter Spielverlust abzüglich allfälliger Rechtsverfolgungskosten).

Wir können den Zeitpunkt der Auszahlung leider nicht vorhersagen, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Wir sind bemüht den Prozess so schnell wie möglich für Sie zu gewinnen.

In der Regel erfolgt die Kommunikation zwischen Ihnen und uns vor allem per E-Mail. Verträge oder Vollmachten können problemlos online unterzeichnet werden und gelangen automatisch in unser System.

Bis jetzt ist uns kein Fall bekannt, in dem eine Rückforderung zu einer Sperre des Accounts geführt hat.

Es gibt bestimmte Online-Casino- und Lootbox-Anbieter, bei denen Sie unter bestimmten Umständen eine Rückforderung Ihres Geldes beantragen können. Um herauszufinden, ob Ihr Anbieter dazugehört, folgen Sie bitte diesem Link:

Hier klicken, um die Liste der Anbieter zu sehen, bei denen Sie Ihr Geld zurückfordern können.

Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Informationen verfügen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Bedingungen und Verfahren für eine Rückforderung von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein können. Es ist ratsam, sich direkt an die entsprechenden Stellen oder einen Rechtsberater zu wenden, um detaillierte Anweisungen und Unterstützung zu erhalten.

Für weitere Informationen oder bei spezifischen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 
  • Counter Strike Global Offensive
  • Counter Strike 2
  • Call of Duty (sofern Lootboxen Teil des Spiels sind)
  • FIFA Ultimate Team (Fifa Packs)
  • League of Legends: Wild Rift
  • NHL Ultimate Team
  • Diablo Immortal

Prozessfinanzierung ermöglicht es Einzelpersonen oder Unternehmen, Rechtsstreitigkeiten durchführen zu können, ohne die Prozesskosten sofort selbst tragen zu müssen. Ein Prozessfinanzierer übernimmt diese Kosten und erhält im Erfolgsfall einen Anteil des gewonnenen Betrags.

Die Risiken der Prozessfinanzierung umfassen das finanzielle Risiko für den Finanzierer, falls der Prozess verloren geht, und kein Anspruch durchgesetzt werden kann. Für den Kläger besteht das Risiko darin, dass im Erfolgsfall ein signifikanter Teil der erhaltenen Summe an den Prozessfinanzierer abgetreten werden muss.

Wenn der Prozess verloren geht, trägt der Prozessfinanzierer im Regelfall die Kosten, und der Klient muss keine Rückzahlungen leisten. Dies minimiert das Kostenrisiko für den Klienten erheblich.

Bekannt aus den Medien:

Aktuelle News

Kreditbearbeitungsgebühren jetzt zurückholen: Wichtige Entscheidungen des Gerichts

Ein bahnbrechendes Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) hat die illegale Praxis der Gebührenbündelung bei der Kreditvergabe in Österreich aufgedeckt. Für viele Kreditnehmer eröffnet sich nun die Möglichkeit, ungerechtfertigte Kreditbearbeitungsgebühren zurückzufordern. MyRefunds.at bietet dabei eine essenzielle Unterstützung, indem wir als Prozesskostenfinanzierer ohne Kostenrisiko für unsere Klienten agieren.

Quelle: Kleine Zeitung

Lootboxen-Urteil in Österreich: Schlappe für EA und Sony

Von einem „Desaster für Sony und EA“ sprechen die Kläger: Auch in zweiter Instanz werden Lootboxen in Österreich als illegales Glückspiel eingestuft.

„Mehrere tausend Euro“ müssen Sony Interactive und der US-Publisher Electronic Arts an einen FIFA-Spieler zurückzahlen, der vor österreichischen Gerichten geklagt hatte. Das Landesgericht Wien hat in der Berufungsverhandlung das erstinstanzliche Urteil bestätigt, wonach es sich bei Lootboxen für den Spielmodus FIFA Ultimate Team (FUT) um konzessionspflichtiges Glücksspiel handelt.

Quelle: Gameswirtschaft

Sony wegen Glücksspiels mit Fifa-Packs in Österreich zu Rückzahlung verurteilt

Sony soll einem Kunden die Kosten für sogenannte FIFA-Packs, virtuelle Spielfiguren für Computerspiele, zurückerstatten. Laut dem Gericht handle es sich dabei um Glücksspiel. Dies geht aus einem – nicht rechtskräftigen – Urteil des Bezirksgerichtes Hermagor hervor. Es ist das erste Urteil in Deutschland und Österreich zum Geschäft mit Lootboxen. Dabei zahlen Spieler für zufällig ausgewählte Inhalte von Computerspielen in der Hoffnung, Vorteile beim Spiel zu erhalten.

Quelle: Der Standard

Sind Lootboxen Glücksspiel?

Insbesondere ist relevant, dass Spielverluste und damit auch (frustrierte) Einsätze für Lootboxen aus unrechtmäßig abgehaltenen Spielen – also durch Anbieter, die über keine Glücksspiellizenz in Österreich verfügen – auf zivilrechtlichem Wege zurückgefordert werden können.
Als Rechtsgrundlage für die Rückforderung dienen sowohl das Bereicherungs- als auch das Schadenersatzrecht, zumal der Eingriff in das österreichische Glücksspielmonopol eine Schutzgesetzverletzung iSd § 1311 ABGB darstellt. Die Rückforderung solcher Beträge ist grundsätzlich nach der allgemeinen Verjährungsfrist innerhalb von dreißig Jahren möglich. (Oliver Peschel, 14.4.2022)

Quelle: Der Standard

OGH-Urteil gegen lizenzlosen Online-Glücksspielanbieter

Das OGH-Urteil betrifft den hierzulande lizenzlosen Anbieter ElectraWorks (bwin) mit Sitz in Gibraltar. Eine Burgenländerin verlor dort gut 73.000 Euro und bekam vom Höchstgericht recht, schreibt die Zeitung (Samstag-Ausgabe). Der OGH hielt dem Bericht zufolge auch fest, dass das heimische Konzessionssystem nicht dem EU-Recht widerspricht. Das Gericht argumentiert mit Spielerschutz und der Verhinderung von Straftaten im Zusammenhang mit Glücksspiel.

Quelle: ORF

„Dann bist du in der Hölle“: Illegales Online-Glücksspiel in „Eco Spezial“

Es geht um rund 88.000 Menschen in Österreich, die an Spielsucht leiden. Laut „Eco“ und „Dossier“ wurden in Österreich bisher rund 25.000 Fälle gegen illegale Online-Kasinos gezählt. Es geht dabei um nicht weniger als 440 Millionen Euro, die verbotenerweise umgesetzt wurden. Also fast eine halbe Milliarde.

Quelle: Der Standard

Wir setzen uns für das Recht unserer Mandanten ein, ihr Geld zurückzuerhalten – von Casinoverlusten und Ausgaben für Lootboxen bis hin zu Rückkäufen von Lebensversicherungen.

Holen Sie Ihr Geld zurück!

Nach oben scrollen